Lesedauer 2 MinutenPflanzenschnitt im März: Ein Leitfaden zu den erlaubten Schnittmaßnahmen. Was darf ab März nicht mehr geschnitten werden? Welche Pflanzen im …
Unterschied zwischen Clementinen und Mandarinen
Lesedauer 3 MinutenHaben Sie sich auch mal gefragt: Was ist der unterschied zwischen Clementinen und Mandarinen? Wenn die Tage kürzer werden und …
Frühlingszwiebeln pflanzen – Anbau und Pflege
Lesedauer 2 MinutenFrühlingszwiebeln pflanzen
Detlef Soost: Vom Streetdance-Champion zum inspirierenden Motivator
Lesedauer 2 MinutenDetlef Soost, geboren in Ost-Berlin, Ostdeutschland, hat sich als vielseitiges Talent in den Bereichen Tanz, Fitness und Motivation etabliert. Aufgewachsen …
Welche Säfte darf man als Diabetiker mit Diabetes Typ-2 trinken?
Lesedauer 3 MinutenFür Menschen mit Typ-2-Diabetes ist es wichtig, Getränke zu wählen, die den Blutzuckerspiegel nicht stark beeinflussen. Fruchtsäfte, insbesondere solche mit …
Stoffwechsel Anregen: Diese Lebensmittel Kurbeln Deinen Metabolismus
Lesedauer 2 MinutenEin lebhafter Stoffwechsel ist der Schlüssel zu einer effektiven Energieverwertung und einem gesunden Körpergewicht. Bestimmte Lebensmittel können den Stoffwechsel natürlich …
Grüne Welle: Wie ökologisch sind unsere Autos wirklich?
Lesedauer 2 MinutenIn der Debatte um nachhaltige Mobilität stehen Elektroautos (E-Autos) im Mittelpunkt. Doch wie ökologisch sind sie wirklich? Die Antwort hängt …
Ceylon-Zimt: Wie gesund ist er?
Lesedauer 2 MinutenCeylon-Zimt, auch als „echter Zimt“ bekannt, stammt ursprünglich aus Sri Lanka (früher Ceylon) und wird aus der inneren Rinde des …
Arrabbiata-Soße: Ursprung und klassisches Rezept
Lesedauer 3 MinutenDie Arrabbiata-Soße ist eine scharfe Tomatensoße aus der italienischen Küche, deren Name sich vom italienischen Wort „arrabbiato“ ableitet, was „wütend“ …
Kältebalsam zur Hautpflege im Winter: Bedeutung und Anwendung
Lesedauer < 1 MinuteKältebalsam, auch bekannt als Kälteschutzcreme, ist unerlässlich für die Pflege der Gesichtshaut bei eisigen Temperaturen, da die natürliche Schutzbarriere der …